· Gegründet 1984 in Berlin-Charlottenburg
· Bis 1996 Spielstätte in Berlin-Schöneberg
· Seit 1996 befindet sich das Theater wieder in Charlottenburg; bis 2006 in der Haubachstr./Richard-Wagner-Platz; dann am Spandauer Damm 17
(gegenüber Schloss Charlottenburg, Höhe Orangerie);
und ab dem 21. Sept. 2008 am Gierkeplatz 2,
Nahe Richard-Wagner-Platz, U-Bahn Linie 7
· Alle Mitwirkenden sind Absolventen künstlerischer Hochschulen (Staatliche Schauspielschule Berlin „Ernst Busch“, Hochschule für Musik Berlin „Hanns Eisler“)
· Umfangreiches Repertoire; zur Zeit 20 Stücke für Kinder und 6 Inszenierungen für Erwachsene im Programm
· Vorstellungszeiten: siehe Spielplan
· Charakteristisch für unser Theater ist, dass (fast) alle Stücke von MusikerInnen live begleitet werden (Klavier, Geige, Cello, Saxophon etc). Alle MusikerInnen haben die Hochschule für Musik absolviert
· Das Theater bietet ca. 70 Plätze für Kinder bzw. 50 Plätze bei Abendvorstellungen
· Es werden alle Formen und Arten des Figurentheaters gespielt:
- Handfiguren
- Marionetten
- Schattenspiel
- Maskentheater
- Mischformen mit Schauspieltheater
· Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Gastspiele anderer Theater bei uns; regelmäßig gastiert bei uns das Figurentheater Ute Kahmann
· Wir führen Workshops für LehrerInnen und ErzieherInnen durch, z.B. zum Thema „Schattenspiel in der Grundschule“
· Dozent bei Kursen und Seminaren (Schauspielschule „Ernst Busch“, Figurentheaterkolleg Bochum u.a.)
· Regieaufträge an anderen Theatern (Leipzig, Zwickau und Bonn)
· Tourneen und Gastspiele bei fast allen bekannten deutschen Figurentheaterfestivals
· Auslandsgastspiele in
- Japan
- USA
- Frankreich
- Italien
- Dänemark
- Österreich
- Polen
|